Segway - Was ist das?

tl_files/images/segway.pngAllen Körperbewegungen folgt er leicht und mühelos. Er kann sogar auf dem Punkt kreiseln. Bereits nach wenigen Fahrmetern fühlt man sich sicher und genießt diese Bewegungsform des Schwebens. Der Körper reagiert intuitiv auf die Fahrmöglichkeiten.

Der Segway präsentiert sich als das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Kernstück des Segway® Human Transporter (HT) ist eine Technologie namens „dynamische Stabilisierung“, die hier zur Anwendung kommt und die das Fahrzeug selbstständig ausbalanciert. Sekunden nach dem Besteigen übernehmen Computersysteme die Gleichgewichtssteuerung und halten das Trittbrett in der Waagerechten. Ein ungewohntes Gefühl, aber der Segway kippt nicht um.

Der Segway fährt und bremst einzig und allein durch eine Gewichtsverlagerung des Körpers. Er reagiert auf Veränderungen der Körperposition des Fahrers - vorwärts und zurück. Es gibt kein Gaspedal und keine Bremsen. Lehnt man sich ein Stück nach vorne, beschleunigt der Segway. Lehnt der Fahrer sich ein wenig zurück, bremst der Segway die Fahrt ab. Die Lenkstange neigt sich nach links und rechts - in Reaktion auf die Neigung des Körpers, mit dem die Richtung angegeben wird, in die man fahren möchte.

 

Technische Daten des i2 auf einen Blick:

Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Maximale Nutzlast: 118 kg
Standfläche: 63 x 63 cm
Gewicht: 47,7 kg
Batterien Zwei Saphion® Lithium-Ionen-Batterien
Reichweite: bis zu 38 km, abhängig von Untergrund und Fahrstil
Motoren: zwei bürstenlose DC Servomotoren
Räder: 35 cm fiberglasverstärktes Thermoplastik
Reifen: 48 cm stichresistente Reifen
Plattformhöhe: 21 cm
Bodenfreiheit: 7,6 cm
Display: Kabelloses InfoKey Steuergerät